Die Gerichte in der Wahrnehmung eines Strafverteidigers und
seiner Klienten
Ziel und Inhalt
Die Veranstaltungsreihe "unter uns gesagt" richtet sich an Richterinnen und Richter aller Instanzen sowie an
Gerichtsschreibende. Gegenstand der jeweiligen Veranstaltungen sind Fragen aus der Praxis der Straf-, Zivil- und
Verwaltungsrechtsjustiz. Nach einem Einstiegsreferat ins jeweilige Thema haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,
mit der Referentin oder dem Referenten zu diskutieren und sich untereinander auszutauschen. Die Veranstaltung
wird mit einem Apéro abgeschlossen.
Referent
Konrad Jeker, Rechtsanwalt/Notar und Fachanwalt SAV Strafrecht, ist in der Deutsch-Schweiz seit über 20 Jahren
fast ausschliesslich als Strafverteidiger tätig. Daneben kommentiert er in seinem Blog strafprozess.ch täglich
Aktualitäten rund ums Straf- und Strafprozessrecht.
Thema des Referats und der anschliessenden Diskussion ist die Erwartungshaltung der Anwälte und ihrer Klienten
an die Gerichte. Was schätzen sie, was fürchten sie, was stört sie? Was fördert, erschwert oder verunmöglicht die
Akzeptanz eines Urteils?
Termine und Moderation
Luzern, 14. Januar 2019, im Grossen Gerichtssaal des Kantonsgerichts, Hirschengraben 16, 6003 Luzern.
Moderation: Dr. Petra Venetz, Präsidentin 2. Abteilung des Kriminalgerichts Luzern.
Bern, 16. Januar 2019, Amthaus, Zimmer Tiefparterre 18 (bitte Behinderteneingang Hodlerstrasse benützen).
Moderation: Myriam Grütter, Richterin am Obergericht Bern.
Basel, 28. Januar 2019, im Pro-Iure-Auditorium der juristischen Fakultät der Universität Basel, Peter Merian-Weg 8,
4002 Basel.
Moderation: Christian Hoenen, Präsident am Basler Appellationsgericht.
St. Gallen, 30. Januar 2019, im kleinen Gerichtssaal des Kantonsgerichts, Klosterhof 1, 9001 St. Gallen.
Moderation: Christoph Hanselmann, Präsident 2. Abteilung des Kreisgerichts Rheintal, Altstätten.
Die Vorabendgespräche dauern von 18.00 bis 20.00 Uhr (inkl. Apéro).
Anmeldung und Kosten
Anmelden können Sie sich bis jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung
- mit dem Anmeldeformular
und
- Einzahlung des Teilnehmerbeitrages von Fr. 60.-- auf das Konto der Stiftung IBAN CH53 0079 0042 3489 2354 1
(es werden keine Rechnungen verschickt; bitte bei der Einzahlung Name und gewünschten Gesprächsort
vermerken).
Die Anmeldungen werden ca. eine Woche vor der Tagung per E-Mail bestätigt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf
max. 35 Personen beschränkt.
Auskunft
Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Stiftung.
Montag, 14. Januar 2019 - Luzern
Mittwoch, 16. Januar 2019 - Bern
Montag, 28. Januar 2019 - Basel
Mittwoch, 30. Januar 2019 - St. Gallen
Unter uns gesagt …
Vorabendgespräche unter Richterinnen und Richtern sowie Gerichtsschreibenden
Unter uns gesagt…